Awarded contract
Published
Projektsteuerung IGA-Zukunftsgarten für den Standort Bergkamen
84 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Buyer
Current supplier
CON.partners Partnerschaft mbB
Description
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Projektsteuerung für das in Abschnitt II.2.4) näher beschriebene Vorhaben zur Entwicklung der Kernfläche des IGA2027-Zukunftsgartens Bergkamen/Lünen am Standort Bergkamen. Es sollen sämtliche Projektstufen und Handlungsbereiche entsprechend dem "Leistungsbild Projektsteuerung", wie es in Kapitel 2 § 2 des von der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement" erarbeiteten Buches "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" (AHO-Schriftenreihe Nr. 9; 5. Auflage März 2020) beschrieben ist, beauftragt werden, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist. Lot 1: Die Metropole Ruhr hat erfolgreich die Internationale Gartenausstellung (IGA) für das Jahr 2027 akquiriert. Dabei verfolgt die IGA 2027 ein dezentrales Konzept, welches die ganze Region miteinbeziehen wird. Fünf sogenannte "Zukunftsgärten" dienen dabei als Hauptstandorte. Bergkamen und Lünen bilden als interkommunaler Standort einen dieser Zukunftsgärten, der nach den Ergebnissen eines freiraumplanerischen Wettbewerbs unter dem Motto "Bergwelten und Talwunder" als gesamtheitliche touristische Destination - über die IGA 2027 hinaus - geplant wird. Der Zukunftsgarten wird im Rahmen der IGA 2027 eintrittsfrei sein und entspricht dadurch eher einem großen komplexen Stadtentwicklungsprojekt, zumal keine Vorgaben an bestimmte gärtnerische Aufgabenstellungen oder Ausstellungen von der Deutschen Gartenbaugesellschaft vorgegeben werden oder eingehalten werden müssen. Gegenstand des vorliegenden Projektsteuerungsauftrags ist nur die ca. 60 ha große Kernfläche des Bergkamener Standorts für diesen Zukunftsgarten; die Stadt Lünen hat für ihren Standort bereits eine eigene Projektsteuerung beauftragt. Die Bergkamener Kernfläche des IGA-Zukunftsgartens umfasst zwei durch Bergbau-Abraum entstandene Halden im nördlichen Teil der Stadt Bergkamen, die als "Bergwelten Bergkamen" hergerichtet werden sollen. Die Fläche liegt als langgestrecktes Rechteck zwischen Datteln-Hamm-Kanal im Norden, Bahnstrecke Hamm/Osterfeld im Süden, der L 821 / Jahnstraße mit der zukünftig angrenzenden Wasserstadt Aden im Westen und dem Naturschutzgebiet Beversee im Osten. Vor der Nutzung des Standorts durch den Bergbau und Schüttung als Halden befand sich auf der Fläche das Waldgebiet "Großes Holz", weshalb im Rahmen des Bergrechts eine Verpflichtung zur Wiederaufforstung besteht. Der Standort steht noch bis voraussichtlich Ende 2024/Anfang 2025 unter Bergaufsicht und im Eigentum der Ruhrkohle AG (RAG). Die Restriktionen des Bergrechtsverfahrens müssen eingehalten werden; dies beinhaltet beispielsweise Vorgaben für die Entwässerungsplanung, Standsicherheit und Bodeneingriffe, die auch nach Entlassung aus der Bergaufsicht sichergestellt sein müssen. Im Anschluss an einen Planungswettbewerb wurde das Büro GREENBOX Landschaftsarchitekten Hubertus Schäfer + Markus Pieper PartG mbB mit der Objektplanung (Leistungsbild Freianlagen) für den gesamten Zukunftsgarten Bergkamen/Lünen beauftragt, wobei die beteiligten Städte Bergkamen und Lünen sowie die IGA 2027 Metropole Ruhr gGmbH getrennte Architektenverträge mit dem Büro GREENBOX geschlossen haben. Der derzeitige Bearbeitungsfortschritt liegt je nach Paket bei LPh 2 bis 5. Vorgesehen ist eine analog-digitale Parklandschaft, die rechtzeitig zur Eröffnung der IGA im Frühjahr 2027 fertiggestellt werden muss. Das haptische landschaftliche Erleben der urbanen Bergwelten soll dabei mit einer digitalen Ebene verbunden werden. Hierfür ist sowohl die Landschaftsgestaltung zur öffentlichen Nutzung als auch die Schaffung der technischen Infrastruktur sowie die Entwicklung und Implementierung von zusätzlichen innovativen und authentischen Angeboten (beispielsweise durch private Investoren oder/und Betreiber) entscheidend. Auftragsgegenstand sind die Projektsteuerungsleistungen für das beschriebene Vorhaben der Stadt Bergkamen auf der Kernfläche des Bergkamener Standorts für den IGA-Zukunftsgarten Bergkamen/Lünen. Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage des Leistungsbilds Projektsteuerung, wie es in Kapitel 2 § 2 des von der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement" erarbeiteten Buches "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" (AHO-Schriftenreihe Nr. 9; 5. Auflage März 2020) beschrieben ist. Der Auftrag umfasst alle Handlungsbereiche des genannten Leistungsbilds. Es sollen stufenweise (siehe Abschnitt II.2.11) alle 5 Projektstufen beauftragt werden, wobei auf eine Weiterbeauftragung von Projektstufen kein Rechtsanspruch besteht. Da die Planung des Vorhabens bereits begonnen hat und zum Zeitpunkt der Beauftragung des Projektsteuerer voraussichtlich bereits die Vorplanung vorliegen wird, müssen die Projektstufen 1 und 2 parallel bearbeitet werden.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Marzona Stiftung Neue Saalecker Werkstätten
–
Published 7 months ago
Markt Kirchseeon
–
Published 7 months ago
Amt Peitz für die Gemeinde Teichland
–
Published 7 months ago
Awarded
Projektsteuerungsleistungen
Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
–
Published 8 months ago
Karlsruher Institut für Technologie
–
Published 8 months ago
Große Kreisstadt Fellbach
–
Published 9 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.