Awarded contract
Published
2021-0450 Leistungen für zwei Quartiersmanagements/-büros in Duisburg Marxloh und Alt-Hamborn
91 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Die Stadt Duisburg setzt unter Einsatz von Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW die Gesamtmaßnahme das "Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - Stark im Norden: Alt-Hamborn & Marxloh" von 2021 bis voraussichtlich 2026 um. Diese umfasst die im Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (Stark im Norden: Alt-Hamborn & Marxloh", April 2020) aufgeführten Einzelmaßnahmen. Rahmengebende Leitthemen der Gesamtmaßnahme sind "Integration und Bildung", "soziale und ökonomische Stabilisierung", "Umweltgerechtigkeit, Klimaschutz und -anpassung" sowie "Teilhabe und Öffentlichkeitsarbeit". Zur Unterstützung bei der Umsetzung des gesamten Prozesses vergibt die Stadt Duisburg an einen oder mehrere fachlich geeignete Dienstleister aus dem Bereich Planung und Architektur die Dienstleistungen der Quartiersmanagements Marxloh und Alt-Hamborn. Die beiden Quartiersmanagement Marxloh und Alt-Hamborn, die in zwei Losen ausgeschrieben werden, haben die Federführung im Rahmen der zu erbringenden Leistungen inne. Lot 1: Quartiersmanagement/Quartiersbüro Marxloh Die Arbeit der im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung zu vergebenden Quartiersmanagements an den beiden Standorten Marxloh und Alt-Hamborn sollen vrs. ab Sommer 2022, auf der Grundlage des ISEK (sieh Leistungsverzeichnis), die städtebaulichen Teilprojekte des Modellvorhabens unterstützen, begleiten, umsetzen und miteinander vernetzen. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Konzipierung, Planung, Durchführung und Dokumentation der Beteiligungsprozesse zu 11 Teilprojekten sowie Information und Öffentlich-keitsarbeit. Hinzu kommen der Auf-/Ausbau der Akteursnetzwerke im Stadtteil und die Gewähr-leistungen einer kontinuierlichen Präsenz an den beiden Standorten. Die Quartiersmanage-ments und die Arbeit der Quartiersbüros sollen angepasst an die jeweils bestehenden Bedarfe und auf der Grundlage der jeweils vorhandenen Strukturen in den beiden Stadtteilen entwickelt werden. Folgende Aufgaben sollen von den Quartiersmanagements wahrgenommen werden: LOS 1: Quartiersmanagement Marxloh Hauptaufgabenfeld des Quartiersbüros Marxloh wird die Begleitung und Umsetzung der Teilpro-jekte des Modellvorhabens und von Einzelmaßnahmen im Bereich Marxloh sein. Dazu folgende Teilprojekte (TP): - TP 1: Flankierende Maßnahmen (Wissenschaftliche Begleitung/formative Evaluation, Studie "Ankunftsstadtteil im Stress", die zusätzlich extern beauftragt werden) sowie das Quartiersmanagement Marxloh und Alt-Hamborn - TP 2: Ausbau der drei Marxloher Grundschulen als multifunktionale Bildungsstan-dorte - Einrichtung von "Elternlandeplätzen" (Familienzentren an drei Grundschulen) - TP 3: klimagerechter Umbau der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Regional-zentrum Nord (RiZ) - TP 4: Erweiterung Familienzentrum Julius-Birck-Straße - Teilprojekt 5: Soziale und ökonomische Stabilisierung Zentrum Marxloh - Teilprojekt 7: Sicherheit und Kriminalprävention, die zusätzlich extern beauftragt werden - Teilprojekt 10: Freiraumgestaltung Friedrich-Park - TP 11: Neu-, Umnutzung und Rückbau von Problemimmobilien - TP 12: Bewegungsparcours "Rund um Marxloh" - Sport, Gesundheit und Bewegung - (ggf. TP 14: Sport- und Gesundheitshaus (Reserveprojekt)) Die TP 8 und 9 wurden aufgrund inzwischen geänderter Rahmenbedingungen gestrichen. Für die Teilprojekte werden jeweilige Teilprojektleitungen in den Fachressorts eingerichtet. Folgende Leistungen des Quartiersbüros Marxloh sind im Rahmen der Leistungsbau-steine (LB) und bezogen auf die Teilprojekte (TP) des Modellvorhabens "Stark im Norden: Alt-Hamborn & Marxloh" im Quartiersmanagement in Marxloh vorgesehen LB 1: Betrieb des Quartiersbüros Marxloh und allgemeines Stundenbudget LB 2: Projektmanagement LB 3: Strategiekonzepte - LB 3.1: Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit - LB 3.2: Beteiligungskonzept - LB 3.3: Konzeptionelle Überlegungen zur Weiterentwicklung der lokalen Ökonomie LB 4: Öffentlichkeitsarbeit, Information und Stadtteilimage LB 5: Gestaltung von Beteiligungsprozessen LB 6: Quartiersarchitekt*in und klimagerechtes Dach-, Hof- und Fassadenprogramm LB 7: Integrierte Stadtteilarbeit - LB 7.1: Vor-Ort-Arbeit im Quartiersbüro - LB 7.2: Akteursnetzwerke - LB 7.3: Weiterentwicklung der lokalen Ökonomie - LB 7.4: Sicherheit und Kriminalprävention LB 8: Berichtswesen und Evaluation
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
–
Published 7 months ago
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
–
Published 7 months ago
Landkreis Harburg – Zentrale Vergabestelle für die Samtgemeinde Tostedt
–
Published 7 months ago
Stadt Frechen
–
Published 7 months ago
Amt Friesack
–
Published 7 months ago
Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen
–
Published 7 months ago
Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.