Awarded contract
Published
Beschaffung einer Plattform zur Leseförderung für die hessische Lehrkräfteakademie
35 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
678,492 EUR
Current supplier
StoryDOCKS GmbH
Description
Bereitstellung und Betrieb einer Online-Plattform (SaaS-Lösung) zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz in Grund- und Förderschulen für alle Schulen der ge-nannten Schulformen in Hessen einschl. technischer Support. Lot 1: Die HZD ist Zentrale Beschaffungsstelle für den IT-Bedarf des Landes Hessen und führt dieses Vergabeverfahren für die Hessische Lehrkräfteakademie durch. Die Hessische Lehrkräfteakademie (LA) ist die Ausbildungsbehörde für den pädagogischen Vorbereitungsdienst in Hessen. Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Beschaffung einer Online-Plattform als SaaS-Lösung zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz in Grund- und Förderschulen für alle Schulen der genannten Schulformen in Hessen. Als Basis für die angebotene Leistung wird von ca. 1.203 Grundschulen des Landes Hessen ausgegangen. Anhand des Rahmenvertrags werden Einzelabrufe über die Bereitstellung von Jahreslizenzen für Grund- und Förderschulen erfolgen (siehe Ziffer 3 des Rahmenvertrags). Die abgerufenen Jahreslizenzen werden automatisch um 1 weiteres Jahr verlängert, sofern keine Kündigung erfolgt ist. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Ende des jeweiligen Lizenzjahres. Automatische Verlängerungen erfolgen nur innerhalb der Vertragslaufzeit. Eine Abnahmeverpflichtung oder eine Mindestabnahmemenge für die ausgeschriebenen Leistungen besteht nicht. Alle in dieser Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen sind von dem Pauschalpreis (siehe Anlage "Preisblatt") umfasst und werden nicht gesondert vergütet. Die Bereitstellung des Zugangs zu der Plattform erfolgt online. Eine Anwesenheitspflicht an der Lehrkräfteakademie kann ausnahmsweise für den Leistungserbringer begründet sein. Die Plattform muss an die Systeme "Schulportal Hessen" und "Edupool Hessen" angebunden werden und ein SingleSignOn Verfahren (SSO) muss implementiert werden. Der Auftraggeber prüft voraussichtlich ab der Kalenderwoche 25, ob dies erfolgt ist. Der Auftragnehmer stellt das für die erfolgreiche Durchführung der Anbindung notwendige technische Fachpersonal bereit. Die volle Betriebsbereitschaft der Plattform (inkl. der Anbindung an die Systeme "Schulportal Hessen" und "Edupool Hessen" und der Implementierung des SSO) muss innerhalb eines Zeitraums von 30 Werktagen nach Zuschlagserteilung hergestellt sein. Der Bieter gewährleistet, dass die Rechenkapazitäten für den performanten Betrieb der Anwendung in der Kernarbeitszeit von Schulen inklusive Arbeitszeiten von Ganztagsschulen zur Verfügung stehen. Folgende Anforderungen müssen zwingend erfüllt sein: Verfügbarkeit des Systems mindestens 99,5% während der Schulzeit zwischen 8:00 und 17:00 Uhr; 95% während der Ferienzeit zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Unterbrechungen während eines Wartungsfensters haben keinen Einfluss auf die Berechnung der Verfügbarkeit. Wartungsfenster während der Schul- und Ferienzeiten sind 14 Tage im Voraus anzukündigen; SSO:Bereitstellung einer Anbindung an die Systeme "Schulportal Hessen" und "Edupool Hessen" (Anbieter Antares Project GmbH). Dabei wird folgendes verlangt:OpenId-Connect,SAML; Es besteht die Möglichkeit der Pseudonymisierung;Browserunterstützung:Safari,Edge,Chrome,Firefox;Telefon-Support für die Technik in deutscher Sprache(z.B. SSO-Schnittstelle, Verfügbarkeit Gesamtsystem, technische Fragestellungen) Mo-Fr 8:00-17:00 Datenschutz:Der Standort der Rechenzentren muss innerhalb des EWR oder innerhalb von Drittstaaten sein, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission i.S.d. Art. 45 DSGVO vorliegt;Es findet keine Überleitung in kostenpflichtige Angebote statt;Die Plattform sowie der gesamte Betrieb muss den datenschutzrechtlichen Anforderungen nach Maßgabe der DS-GVO und dem HDSIG entsprechen;Bestehende DS-GVO-konforme Dokumentation [Datenschutzerklärung (DSE), technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), Sicherheitskonzept];Das AVV-Muster des Hessischen Kultusministeriums gemäß Art. 28 DSGVO wird akzeptiert und mit Angebotsabgabe eingereicht;Beim Auftragnehmer ist ein Datenschutzbeauftragter/ein Ansprechpartner für den Datenschutz benannt; Es wird darauf hingewiesen, dass das Prüfrecht des HBDI gemäß § 14 Abs. 4 HDSIG eingeräumt werden muss;Der Betreiber der Server hat seinen Firmensitz im EWR oder in einem Drittland, für das ein Angemessenheitsbechluss der Europäischen Kommision vorliegt. Dies gilt auch für den Standort des Rechenzentrums bzw. der Server. Ebenso sind Unterauftragsverarbeitungsverhältnisse ausschließlich mit Partnern möglich, die diese Bedingungen erfüllen;Ein Datentransfer in Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommision vorliegt, ist grundsätzlich ausgeschlossen. Unabweisbare Erfordernisse, die davon abweichen würden, sind vom Verantwortlichen zu genehmigen;Der Auftragnehmer wirkt an der Ergänzung des Datenschutzkonzeptes für das SchulportalHessen mit;Unterstützung bei der Erstellung aller datenschutzrechtlichen Dokumente, zu deren Entwurf der Auftraggeber verpflichtet ist. IT-Sicherheit: Eine Zertifizierung nach BSI-Standard 200-2 (IT Grundschutz) oder ISO 27001:2022 oder vergleichbar bezogen auf das Rechenzentrum ist vorausgesetzt. Der Nachweis der Vergleichbarkeit obliegt dem Auftragnehmer; Vorlage eines Sicherheitskonzepts nach BSI-Standard 200-2 für den Schutzbedarf "hoch" oder vergleichbar auf Anforderung;der Auftraggeber ist in Absprache mit dem Auftragnehmer berechtigt, Penetrationstests durchzuführen. Der Auftragnehmer hat auftretende Sicherheitslücken nach Vorliegen der Ergebnisse zu schließen;IT-Sicherheitsvorfälle innerhalb der Infrastruktur, die den Auftraggeber betreffen, werden unverzüglich offengelegt und schriftlich per Mail an den Auftraggeber gemeldet. Schulfachliche Anforderungen:Das Lesen muss systemunabhängig auf allen schulüblichen Geräten möglich sein (interaktive Tafeln, Tablets, PCs, Notebooks);Einzelzuweisung von Texten durch die Lehrenden;das System muss unabhängig von einem Lehrwerk nutzbar sein;Differenzierung bzgl. Leistungsniveau (Schwierigkeitsgrad, Lesegeschwindigkeit);Fokus auf den Klassen 1-4. Folgende Anforderungen sollen möglichst weitgehend abgedeckt sein: Browserunterstützung:Mindestens 1 Browser außer den oben genannten Browsern;Email-Support für Lehrkräfte zu Fragen der Nutzung des Systems (Anwenderfragen, Reaktionszeit - max. fünf Werktage);Zugang über eine App:Android&Apple;Schulungsvideos/Online-Schulungsmaterial zur Nutzung des Systems;Einmalige Online-Multiplikatorenfortbildung für 50 Personen Schulfachliche Anforderungen:Leseangebote basieren weitgehend auf Werken der Kinder- und Jugendliteratur;Didaktisches Zusatzmaterial für Lehrende;Interaktive Unterrichtsmaterialien für die Arbeit mit den Texten;Leistungsdiffenrenzierende Arbeitsblätter mit thematisch anknüpfenden Aufgaben;Mehrsprachigkeit (mindestens eine Fremdspache, z.B. Englisch) mit Übersetzungsfunktion;Möglichkeit Textabschnitte auszublenden;Geschichten können außehalb des Unterrichtskontextes individuell durch die Lernenden abgerufen werden (z.B. durch individuell zuweisbare Links);Vorlesefunktionalität;Individualisierung durch Selbstlerneinheiten vorgesehen;Suchfunktionalität:Freitextsuche,Textsorte,Klassenstufe,Lernjahr,Schwierigkeitsgrad,Leistungsstufe,Thema/Genre,Länge,Sprache;Spezifische Materialien für den Einsatz im Bereich DAZ,DAF,in der Unterstufe (5./6. Klasse) vorhanden. (Datei Leistungsbeschreibung) Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 721.800,00 € (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen wer-den. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet diese Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Awarded
PMO MFA
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
–
Published 7 months ago
Awarded
Realisierung einer zentralisierten IT-Infrastruktur für die kommunalen Schulen der Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
–
Published 7 months ago
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
–
Published 7 months ago
Technische Universität Dresden (Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden)
–
Published 7 months ago
Salzlandkreis
–
Published 7 months ago
BG-Phoenics GmbH
–
Published 7 months ago
BG-Phoenics GmbH
–
Published 7 months ago
IT Baden-Württemberg
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.