Awarded contract
Published
Beschaffung u. Montage Untertore Gruppe IV, VI, II am Main-Donau-Kanal [MDK] - 1 Überarbeitung [Ü1]
8 suppliers have saved this notice.
Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles
Value
13,775,568 EUR
Current supplier
Bietergemeinschaft DSD NOELL GmbH / Robert Nyblad GmbH
Description
Planung und Ausführung von Bauleistungen: Beschaffung u. Montage Untertore Gruppe IV, VI, II am Main-Donau-Kanal [MDK]: Die Schiffsschleusenanlagen [SSA] Bachhausen [BACH], Berching [BERCH], Dietfurt [DIET], Erlangen [ERLG] und Kriegenbrunn [KRI] sind Sparschleusen. Die SSA Forchheim [FOR] ist keine Sparschleuse. In dem jeweiligen Unterhaupt [UH] dieser SSA sind Untertore als Hub-Tore seit der Inbetriebnahme ab 1978-1992 im Einsatz. Im UH der SSA Forchheim befindet sich jedoch ein Hub-Dreh-Tor, das im Oktober 2003 bereits als Ersatz für das ehemalige Hub-Dreh-Tor (1964-2003). Die Untertore der Schleusen BACH, BERCH und DIET sind weitestgehend baugleich und deshalb einer Baugruppe zugeordnet, die als Untertor-Gruppe IV bezeichnet ist. Das Untertor der Schleuse FOR ist als Baugruppe Untertor-Gruppe VI bezeichnet. Die Untertore der Schleusen ERLANGEN und KRIEGENBRUNN sind weitestgehend baugleich und deshalb einer Baugruppe zugeordnet, die als Untertor-Gruppe II bezeichnet ist. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK (Nürnberg) benötigt für die oben genannten Schiffsschleusenanlagen jeweils ein neues Untertor (Hub-Tor bzw. Hub-Dreh-Tor) als Ersatz für die noch im Betrieb laufenden Tore, jeweils neue Seiltrieb-Teile (Seilrollen, Seile, Achsen, Lager, Gelenkzahnstangen-Führungen) als Teil-Ersatz für die noch im Betrieb laufenden Seiltriebe, ein Reservetor zur UT-Grp IV sowie Ersatzteile dieser Untertore und Seiltriebe der Gruppe IV, VI und II. Die Tore sind zu planen, zu fertigen, an die jeweilige Schiffsschleusenanlage [ SSA ] anzuliefern und nach einem definierten Terminplan an den SSA einzubauen (Torwechsel). Dabei sind die Häupter so zu ertüchtigen, dass die neuen Verschlüsse planmäßig eingesetzt werden können und die vorhandenen Einbauteile / Armierungen frei von PAK und Asbest sind. Ergänzend ist das vorhandene Reserve-Untertor Grp IV (alt) [ Res-UT V ] für einen temporären Einsatz zu ertüchtigen und dauerhaft einzulagern. Die restlichen ausgebauten Tore sind fachgerecht zu entsorgen, ausgenommen die beiden Untertore Grp II (sie werden an einen Lagerplatz verlegt). Lot 1: - Planung der neuen Schleusentore Gruppe IV, VI und III gemäß der Leistungsbeschreibung (mit zugehörigen Teilen, wie Seiltrieben, Seile, Schienen, Gelenkzahnstangen-Führungen, Hartauflagen-Aufdoppelungen), mit prüffähigen Berechnungen, Konstruktions- und Fertigungszeichnungen (über DVtU-Workflow), - Herstellen der Schleusentore mit zugehörigen Teilen, - Transport zu den Schleusen und zwischenlagern, - Gesamtmontageleistung an den Schleusen in jeweils 18-tägiger Schifffahrtssperre: -- Demontage der vorhandenen Schleusentore (mit Seiltrieben, Seile, Schienen, Gelenkzahnstangen-Führungen), -- einschließlich Verlegen / Abbau der vorhandenen Stoßschutzanlagen, -- Ertüchtigung der Unterhäupter ( PAK+Asbest in vorhandenen Beschichtungen beseitigen) und neu beschichten (an den 3 Unterhäupter Grp IV sind die Hartauflagen vorzubereiten und Hartauflagen-Aufdoppelungen zu montieren), -- Montagearbeiten, wie Einbau der neuen Untertore (mit neuen Seiltrieben, Seile, Schienen, Gelenkzahnstangen-Führungen) sowie Rückbau der verlegten Stoßschutzanlagen, unter Einhaltung der Bestandsgeometrie, --> 3 Tore Gruppe IV u. Unterhäupter zeitgleich zu bearbeiten innerhalb von 18 Tagen in der Schifffahrtssperre 2023 - Planen, herstellen, liefern und einlagern des neuen Reserve-Untertor Grp IV an der Schleuse Berching, - Planen, herstellen, liefern und einlagern von Ersatzteilen je Torgruppe IV, VI und II an den Schleusen, - Ertüchtigung des vorhandenen Reserve-Untertor Grp IV an der Schleuse DIET, - Entsorgung kontaminierter Tore (Grp IV mit PAK) und demontierter Seiltriebe, Gelenkzahnstangen-Führungen, Schienen etc. - 1 Tor (FOR) der Gruppe VI u. Unterhaupt zeitgleich mit 2 Tore Gruppe II (ERLG und KRI) und Unterhäupter zu bearbeiten innerhalb von 18 Tagen in der Schifffahrtssperre 2024 - Verlegung der Tore Erlangen und Kriegenbrunn zur Schleuse Forchheim und dort sicher einlagern.
Qualify tenders faster with AI summaries - see key details in the Stotles app
Unlock decision maker contacts.
Never miss a tender again
Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
–
Published a year ago
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
–
Published a year ago
Zweckverband Region Finowkanal
35,886,693.27 EUR
Published 3 years ago
Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
12,552,323 EUR
Published 5 years ago
Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
12,552,323 EUR
Published 5 years ago
Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
12,552,323 EUR
Published 5 years ago
Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
12,552,323 EUR
Published 5 years ago
Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
12,552,323 EUR
Published 5 years ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.