Awarded contract
Published
Beschaffung von stationären Rechnern für Schulen in Trägerschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein
6 suppliers have saved this notice.
Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles
Description
Der Austausch von stationären Rechnern an den Schulstandorten erfolgt aufgrund der langjährigen Verwendung der Geräte im tagtäglichen Unterricht sowie der steigenden Anforderungen von schulischer Fachsoftware. Vorhandene Geräte früherer Anschaffungsjahre sind aufgrund der langen Nutzung im Zusammenspiel mit entsprechender Fach-Software nicht mehr performant. Die Ausstattung der kreiseigenen Schulen mit PC-Arbeitsplätzen sowie branchenspezifischer Software ist notwendig, um digitale Arbeits- und Geschäftsprozesse in anwendungsbezogenen Lernumgebungen abbilden zu können. IT-Fachräume mit berufsspezifischen Medienanwendungen tragen zur fachlich kompetenten Beherrschung entsprechender Branchensoftware sowie der verwendeten digitalen Tools und Methoden bei. Des Weiteren bestehen Klassenräume und kleinere Fachraumverbünde, in welchen stationäre Rechner der Unterstützung des Unterrichts, digitaler Vernetzung sowie der Schaffung von Online-Unterrichtsarbeitsplätzen dienen. Lot 1: Stationäre Rechner Klassenräume Labor CAD-Rechner Mit Drucksache 412/2021 hat der Kreistag die Fortschreibung der Medienentwicklungsplanung für die Schulen in Trägerschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein und das damit aufgezeigte Umsetzungskonzept für die Mittel des DigitalPakt Schule beschlossen. Zu den Maßnahmen zur Verbesserung der berufsbezogenen Ausbildung zählt auch die Bereithaltung und Erneuerung von digitalen Arbeitsgeräten wie stationären Rechnern. Entsprechende Neu- und Ersatzbeschaffungen der Client-Arbeitsplätze werden nach dem Medienentwicklungsplan für die kreiseigenen Schulen empfohlen. Der Austausch von stationären Rechnern an den Schulstandorten erfolgt aufgrund der langjährigen Verwendung der Geräte im tagtäglichen Unterricht sowie der steigenden Anforderungen von schulischer Fachsoftware. Vorhandene Geräte früherer Anschaffungsjahre sind aufgrund der langen Nutzung im Zusammenspiel mit entsprechender Fach-Software nicht mehr performant. Die Ausstattung der kreiseigenen Schulen mit PC-Arbeitsplätzen sowie branchenspezifischer Software ist notwendig, um digitale Arbeits- und Geschäftsprozesse in anwendungsbezogenen Lernumgebungen abbilden zu können. IT-Fachräume mit berufsspezifischen Medienanwendungen tragen zur fachlich kompetenten Beherrschung entsprechender Branchensoftware sowie der verwendeten digitalen Tools und Methoden bei. Des Weiteren bestehen Klassenräume und kleinere Fachraumverbünde, in welchen stationäre Rechner der Unterstützung des Unterrichts, digitaler Vernetzung sowie der Schaffung von Online-Unterrichtsarbeitsplätzen dienen. Lot 2: Thin Clients Mit Drucksache 412/2021 hat der Kreistag die Fortschreibung der Medienentwicklungsplanung für die Schulen in Trägerschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein und das damit aufgezeigte Umsetzungskonzept für die Mittel des DigitalPakt Schule beschlossen. Zu den Maßnahmen zur Verbesserung der berufsbezogenen Ausbildung zählt auch die Bereithaltung und Erneuerung von digitalen Arbeitsgeräten wie stationären Rechnern. Entsprechende Neu- und Ersatzbeschaffungen der Client-Arbeitsplätze werden nach dem Medienentwicklungsplan für die kreiseigenen Schulen empfohlen. Der Austausch von stationären Rechnern an den Schulstandorten erfolgt aufgrund der langjährigen Verwendung der Geräte im tagtäglichen Unterricht sowie der steigenden Anforderungen von schulischer Fachsoftware. Vorhandene Geräte früherer Anschaffungsjahre sind aufgrund der langen Nutzung im Zusammenspiel mit entsprechender Fach-Software nicht mehr performant. Die Ausstattung der kreiseigenen Schulen mit PC-Arbeitsplätzen sowie branchenspezifischer Software ist notwendig, um digitale Arbeits- und Geschäftsprozesse in anwendungsbezogenen Lernumgebungen abbilden zu können. IT-Fachräume mit berufsspezifischen Medienanwendungen tragen zur fachlich kompetenten Beherrschung entsprechender Branchensoftware sowie der verwendeten digitalen Tools und Methoden bei. Des Weiteren bestehen Klassenräume und kleinere Fachraumverbünde, in welchen stationäre Rechner der Unterstützung des Unterrichts, digitaler Vernetzung sowie der Schaffung von Online-Unterrichtsarbeitsplätzen dienen. Lot 3: Monitore Mit Drucksache 412/2021 hat der Kreistag die Fortschreibung der Medienentwicklungsplanung für die Schulen in Trägerschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein und das damit aufgezeigte Umsetzungskonzept für die Mittel des DigitalPakt Schule beschlossen. Zu den Maßnahmen zur Verbesserung der berufsbezogenen Ausbildung zählt auch die Bereithaltung und Erneuerung von digitalen Arbeitsgeräten wie stationären Rechnern. Entsprechende Neu- und Ersatzbeschaffungen der Client-Arbeitsplätze werden nach dem Medienentwicklungsplan für die kreiseigenen Schulen empfohlen. Der Austausch von stationären Rechnern an den Schulstandorten erfolgt aufgrund der langjährigen Verwendung der Geräte im tagtäglichen Unterricht sowie der steigenden Anforderungen von schulischer Fachsoftware. Vorhandene Geräte früherer Anschaffungsjahre sind aufgrund der langen Nutzung im Zusammenspiel mit entsprechender Fach-Software nicht mehr performant. Die Ausstattung der kreiseigenen Schulen mit PC-Arbeitsplätzen sowie branchenspezifischer Software ist notwendig, um digitale Arbeits- und Geschäftsprozesse in anwendungsbezogenen Lernumgebungen abbilden zu können. IT-Fachräume mit berufsspezifischen Medienanwendungen tragen zur fachlich kompetenten Beherrschung entsprechender Branchensoftware sowie der verwendeten digitalen Tools und Methoden bei. Des Weiteren bestehen Klassenräume und kleinere Fachraumverbünde, in welchen stationäre Rechner der Unterstützung des Unterrichts, digitaler Vernetzung sowie der Schaffung von Online-Unterrichtsarbeitsplätzen dienen.
Qualify tenders faster with AI summaries - see key details in the Stotles app
Unlock decision maker contacts.
Never miss a tender again
Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Lehrstuhl für WW (Mikro- und Nanostrukturforschung)
–
Published a year ago
Salzlandkreis
–
Published a year ago
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
–
Published a year ago
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
–
Published a year ago
Salzlandkreis
–
Published a year ago
Landkreis Vechta
–
Published a year ago
Barkhausen Institut gGmbH
–
Published a year ago
Leibniz Universität Hannover
–
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.