Awarded contract

Published

Landkreis Sigmaringen - Europaweite Vergabe des Fachgutachtens Geotechnik für die B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch

2 suppliers have saved this notice.

Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles

Value

1 EUR

Current supplier

Kempfert + Partner GmbH

Description

Die B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch stellt eine wichtige Ost-West Verbindung im Landkreis Sigmaringen dar. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist der Ausbau (Nordtrasse) als vordringlicher Bedarf eingestuft. Vor diesem Hintergrund wird das Fachgutachten Geotechnik Lot 1: Die B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch stellt eine wichtige Ost-West Verbindung im Landkreis Sigmaringen dar. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist der Ausbau (Nordtrasse) als vordringlicher Bedarf eingestuft. Im Netzkonzept BW stellt die B 311 eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen den Räumen Ulm und Freiburg dar. Der Abschnitt der B 311 und der B 313 - B 32 zwischen Meßkirch im Westen und Mengen in Osten ist verkehrlich stark belastetet. Um die Verbindungsfunktion sowie die Verkehrsqualität zu verbessern und gleichzeitig den Durchgangsverkehr in Ortschaften zu reduzieren, soll eine neue Bündelungstrasse entstehen, die verkehrlich keine reine Aneinanderreihung von Ortsumfahrungen aufweist. Gegenstand der zu erbringenden Beratungsleistungen ist die geotechnische Voruntersuchung des Baugrunds nach Handbuch EC 7-2 und dem Merkblatt über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau (M GUB) auf der Grundlage bereits verfügbarer Baugrundinformationen im Bereich des straßenbaulichen Vorhabens als Fachbeitrag zur Objektplanung der Verkehrsanlagen und zur Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), um im Rahmen der Vorplanung der Straßenverkehrsanlagen (Leistungsphase 2 nach § 47 HOAI) rechtssicher alle Varianten/Alternativen bewerten und die Vorzugsvariante für das Raumordnungs- und Linienbestimmungsverfahren festzulegen zu können. Hierzu soll die geotechnische Voruntersuchung des Baugrunds insbesondere einen möglichst flächendeckenden und ausreichenden Überblick über die geologischen, geotechnischen und hydrogeologischen Verhältnisse im gesamten Untersuchungsraum und speziell entlang der potentiellen Varianten / Alternativen für die Trassenführung liefern. Entscheidend für die Festlegung der Vorzugsvariante ist, dass die geotechnische Voruntersuchung für alle Varianten/Alternativen insgesamt ausreichend ist, d. h. so umfassend, dass mit dem Ergebnis der Voruntersuchung alle geotechnischen Fragen, die sich hinsichtlich der Vorplanung der Straßenverkehrsanlagen stellen, beantwortet werden können. Die Anforderungen nach Handbuch EC 7-2 und dem Merkblatt über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau (M GUB) hinsichtlich des Untersuchungsumfangs (Art, Anzahl, Lage und Tiefe der Aufschlüsse) sind deshalb einzuhalten. Die nach geologischen, geotechnischen und hydrogeologischen Gesichtspunkten nach derzeitigem Kenntnisstand potentiell zu untersuchenden und zu beurteilenden Varianten/Alternativen (Variante 1.1: Nordtrasse, Variante 1.2: Nord-/Waldtrasse, Variante 2: BI-Trasse, Variante 3.1: Südtrasse und Variante 3.2: Süd/Grenzwegtrasse) sind in Abbildung 2 dargestellt. Gegenwärtig steht die genaue Anzahl der zu untersuchenden und zu beurteilenden Varianten/Alternativen für die Trassenführung noch nicht abschließend fest, weshalb zwangsläufig auch die notwendigen Ingenieurbauwerke derzeit noch nicht bekannt sind. Die Beratungsleistungen für Geotechnik umfassen auch die Koordination und Einbindung der eigenen Leistung des Auftragnehmers mit den anderen an der Vorplanung für das straßenbauliche Vorhaben Beteiligten Fachgutachter, insbesondere eine enge Abstimmung mit der Leitung für das Gesamtprojekt, die beim Auftraggeber liegt. Die Erbringung der Ingenieurleistungen für Geotechnik soll stufenweise in folgenden Leistungsstufen erfolgen: Leistungsstufe 1: Beschaffen, auswerten, beschreiben und darstellen verfügbarer Baugrundinformationen für den Planungsraum. Leistungsstufe 2: Erstellen von geotechnischen Untersuchungsberichten (GUB) und geotechnischen Berichten (GB) nach DIN 4020 zur Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung im Rahmen der Voruntersuchung, getrennt für alle Erd- und Ingenieurbauwerke auf der Grundlage der für den Planungsraum verfügbaren Baugrundinformationen. Leistungsstufe 3: Nach erfolgter Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung für die Erd- und Ingenieurbauwerke im Rahmen der Voruntersuchung sind diese mit den Anforderungen nach Handbuch EC 7-2 und dem Merkblatt über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau (M GUB) hinsichtlich des Untersuchungsumfangs (Art, Anzahl, Lage und Tiefe der Aufschlüsse) abzugleichen. Sollten die erhobenen Baugrundinformationen nicht oder nur teilweise die Anforderungen nach Handbuch EC 7-2 und dem Merkblatt über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau (M GUB) erfüllen, hat der Auftragnehmer die notwendigen ergänzenden geotechnischen Untersuchungen (Feld- und Laboruntersuchungen) in einem Erkundungskonzept begründet festzulegen sowie schriftlich zu beschreiben und zeichnerisch darzustellen. Weitere Informationen sind in der Beschreibung der Planungsaufgabe (Anlage 3) aufgeführt. Weitere Informationen erhalten die Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.

Unlock decision maker contacts.

Never miss a tender again

Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

DB InfraGO AG ? Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)

Published a year ago

Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung

Published a year ago

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe

Published a year ago

Hamburger Friedhöfe -AöR-

Published a year ago

Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 47.4

Published a year ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.