Stotles logo

Awarded contract

Published

Teilerneuerung bzw. Erweiterung radiologischer Arbeitsplätze

98 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

0.01 EUR

Current supplier

Siemens Healthcare GmbH

Description

Teilerneuerung bzw. Erweiterung radiologischer Arbeitsplätze - im St. Vincenz Krankenhaus Limburg, - im St. Vincenz Krankenhaus Diez, - im Gesundheitszentrum St. Anna, Hadamar, sowie - ggf. im Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters Lot 1: Die freigemeinnützige Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH betreibt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg als Eckpfeiler der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung der Region. Als freigemeinnütziges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen verfügt das Krankenhaus über insgesamt 15 Fachabteilungen mit 523 Betten. Die Klinik ist Onkologischer Schwerpunkt mit zertifiziertem Brustzentrum und verfügt über eine Stroke Unit (Schlaganfallakutstation). Das St. Vincenz Krankenhaus Diez ist ein Haus der Grundversorgung mit 140 Betten. Die Fachbereiche Innere Medizin, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie arbeiten als standortübergreifende Kompetenz-Zentren mit dem Partner-Krankenhaus in Limburg zusammen. Zur Abrundung der medizinischen Versorgung betreibt die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH im benachbarten Hadamar noch das Gesundheitszentrum St. Anna mit Leistungen zur ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie mit spezialisierten Facharztpraxen. In den St. Vincenz Krankenhäusern Limburg und Diez, dem Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar und den MVZ-Praxen in Limburg, Diez und Hadamar sowie ind unserem Logistikzentrum MediLog arbeiten rund 1.880 Mitarbeiter für die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH und ihre Tochtergesellschaften. Die Klinik nimmt als größter Arbeitgeber eine bedeutende Position als Wirtschaftsfaktor der Region ein. In den vergangenen Jahren wurden im St. Vincenz konsequent zukunftsweisende Weichen gestellt: Moderne Medizintechnik unterstützt die Ärzte bei Diagnostik und Therapie, neue schonende Behandlungsmethoden ermöglichen vielfach ambulante Eingriffe, kurzum: durch Entwicklung und Spezialisierung in allen medizinischen Bereichen hat das St. Vincenz richtungsweisende Standards vorzuweisen. Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) wird außerdem die Digitalisierung in den St. Vincenz Einrichtungen massiv vorangetrieben, z.B. durch die flächendeckende Einführung der digitalen Patientenakte. In diesem Zusammenhang muss auch die bereits bestehende radiologische Infrastruktur an den Standorten Limburg, Diez und Hadamar teilweise erneuert bzw. um neue, moderne multifunktionale Röntgenarbeitsplätze ergänzt werden. Das Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH kooperiert in einigen Bereichen mit der Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH. Das EKDS mit rund 420 Mitarbeitern ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und bietet mit neun Fachabteilungen, mit je einer Intensivstation am Standort Selters und am Standort Dierdorf, einer Stroke Unit sowie einem Team aus Therapeuten der Grund- und Regelversorgung bei 188 Betten regional sowie überregional ein differenziertes und qualitativ hochwertiges medizinische Leistungsangebot. In den vergangenen Jahren wurde unser Haus nachhaltig modernisiert und zukunftsorientiert aufgestellt. Am Standort Limburg soll ein neuer radiologischer Arbeitsplatz für projektionsradiografische Diagnostik das entsprechende Altgerät ersetzen. An diesem Arbeitsplatz sollen alle gängigen radiologischen Projektionsverfahren durchgeführt werden können. Dies umfasst Aufnahmen am Rasterwandgerät, an einem Bucky-Arbeitsplatz und mit freier Belichtung sowie Spezialverfahren wie Ganzbein- und Ganzwirbelsäulenaufnahmen. Der Aufnahmearbeitsplatz soll mit modernen, mobilen Detektoren ausgestattet sein (Detektoren optional in unterschiedlichen Größen). Darüber hinaus ist die Anschaffung eines mobilen Röntgengerätes notwendig, welches ein Altgerät ersetzt. Am Standort Diez soll ein neuer radiologischer Arbeitsplatz für projektionsradiografische Diagnostik das entsprechende Altgerät ersetzen. An diesem Arbeitsplatz sollen alle gängigen radiologischen Projektionsverfahren durchgeführt werden können. Dies umfasst Aufnahmen am Rasterwandgerät, an einem Bucky-Arbeitsplatz und mit freier Belichtung sowie Spezialverfahren wie Ganzbein- und Ganzwirbelsäulenaufnahmen. Der Aufnahmearbeitsplatz soll mit modernen, mobilen Detektoren ausgestattet sein (Detektoren optional in unterschiedlichen Größen). Zusätzlich ist die Anschaffung eines weiteren radiologischen Arbeitsplatzes mit reduziertem Funktionsumfang für projektionsradiografische Diagnostik geplant, bestehend aus Röntgenstrahler, Detektor und Untersuchungstisch, jedoch ohne Rasterwandgerät und ohne Bucky-Funktion. Darüber hinaus ist die Anschaffung eines mobilen Röntgengerätes notwendig, welches ein Altgerät ersetzt. Am Standort Hadamar soll ein neuer radiologischer Arbeitsplatz für projektionsradiografische Diagnostik das entsprechende Altgerät ersetzen. An diesem Arbeitsplatz sollen alle gängigen radiologischen Projektionsverfahren durchgeführt werden können, u.a. Skelettradiografie, Abdomen-Übersichtsaufnahmen, Nierenleeraufnahmen (CH), Röntgenthorax-Untersuchungen (Pneumo) und Kniegelenke im Stehen. Dies umfasst Aufnahmen am Rasterwandgerät, an einem Bucky-Arbeitsplatz und mit freier Belichtung. Der Aufnahmearbeitsplatz soll mit modernen, mobilen Detektoren ausgestattet sein. (Detektoren in der Größe 35x43 cm zweimal). Ggf. soll an den Standorten Dierdorf und Selters je ein neuer radiologischer Arbeitsplatz für projektionsradiografische Diagnostik die entsprechenden Altgeräte ersetzen. An diesen Arbeitsplätzen sollen alle gängigen radiologischen Projektionsverfahren durchgeführt werden können. Dies umfasst Aufnahmen am Rasterwandgerät, an einem Bucky-Arbeitsplatz und mit freier Belichtung sowie Spezialverfahren wie Ganzbeinaufnahmen. Die neuen Systeme bzw. Geräte sind in die vorhandene IT-Infrastruktur KIS, RIS/PACS von Dedalus bzw. Medatixx MVZ-Praxissoftware/PACS einzubinden mittels DICOM-Schnittstellen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Salus Altmark Holding gGmbH

Published 7 months ago

DIAKOMED - Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH

Published 8 months ago

Karl-Olga-Krankenhaus GmbH

Published 9 months ago

Universitätsklinikum Freiburg

Published 9 months ago

Leibniz Universität Hannover

Published 10 months ago

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH

Published 10 months ago

ACCESS e.V.

Published 10 months ago

Caritas-Klinik Dominikus

Published a year ago

Universitätsklinikum Mannheim GmbH

Published a year ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.