Awarded contract
Published
Construction work for pipelines, communication and power lines
2 suppliers have saved this notice.
Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles
Buyer
Description
SuedLink (Vorhaben 3 und 4 gem. Bundesbedarfsplan als Teil des BBPlG): Neuerrichtung eines Hochspannungsgleichstromübertragungssystems (HVDC-Übertragungssystem) mit einer Übertragungskapazität von 2 x 2 GW. Brunsbüttel — Großgartach In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teilleitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los 525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil). Dem Liefer- und Leistungsumfang dieser Ausschreibung liegt für die 525 kV-Spannungsebene eine Umrichterkonfiguration als Rigid Bipole zugrunde. In dieser Konstellation besteht das HGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“ sowie alle Nebenanlagen (z. B. LWL Kabel, Linkboxen). Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird. Brunsbüttel — Großgartach In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teilleitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los 525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil). Dem Liefer- und Leistungsumfang dieser Ausschreibung liegt für die 525 kV-Spannungsebene eine Umrichterkonfiguration als Rigid Bipole zugrunde. In dieser Konstellation besteht das HGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“ sowie alle Nebenanlagen (z. B. LWL Kabel, Linkboxen). Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird. Wilster — Grafenrheinfeld In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teilleitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los 525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil). Dem Liefer- und Leistungsumfang dieser Ausschreibung liegt für die 525 kV-Spannungsebene eine Umrichterkonfiguration als Rigid Bipole zugrunde. In dieser Konstellation besteht das HGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“ sowie alle Nebenanlagen (z. B. LWL Kabel, Linkboxen). Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird. Wilster — Grafenrheinfeld In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teilleitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los 525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil). Dem Liefer- und Leistungsumfang dieser Ausschreibung liegt für die 525 kV-Spannungsebene eine Umrichterkonfiguration als Rigid Bipole zugrunde. In dieser Konstellation besteht das HGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“ sowie alle Nebenanlagen (z. B. LWL Kabel, Linkboxen). Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird.
Qualify tenders faster with AI summaries - see key details in the Stotles app
Unlock decision maker contacts.
Never miss a tender again
Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
–
Published 2 months ago
Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3
–
Published a year ago
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) – Zentrale Vergabestelle
–
Published a year ago
Hochschule Osnabrück
–
Published a year ago
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
–
Published a year ago
Goethe-Institut e. V. – Zentrale
–
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.