Awarded contract

Published

Neubau Unterstufenhaus JRG

8 suppliers have saved this notice.

Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles

Value

80,967.62 EUR

Current supplier

IbA – Ingenieurbüro für Automation GmbH

Description

Bei dem Objekt handelt es sich um einen Neubau eines zweigeschossigen Schulgebäudes auf dem Liegenschaftsgelände des Johann Rist Gymnasiums in 22880 Wedel, Am Redder 8. Es besteht aus Unterrichtsräumen, zwei WC Kernen mit Technikräumen und als Lernlandschaft bezeichnete Flur- und Aufenthaltsbereiche. Zentral im Gebäude befindet sich der Innenhof. Die Zugänge erfolgen über die westlichen und östlichen Eingangsbereiche. Das Gebäude umfasst eine Grundfläche von ca. 1602 m. Das Gebäude wird auf einer Bunkeranlage errichtet. Die allgemeine Versorgung des Gebäudes erfolgt aus dem Niederspannungsnetz des örtlichen Versorgungsnetzbetreibers (VNB) Stadtwerke Wedel (STW). Das neu zu errichtende Gebäude wird über den Anschluss im HA Anschlussraum (Bunker) versorgt, unter Berücksichtigung der üblichen Werte für den Spannungsfall. Unter Berücksichtigung der baulichen Möglichkeiten wird auf der Dachfläche eine Photovoltaik Anlage errichtet. Lot 1: Aufgaben und Leistungsumfang Für den Neubau des Unterstufentrakt des Johann-Rist-Gymnasiums werden durch das Gewerk Gebäudeautomation (GA) Heizungs- und Lüftungsanlagen mittels digitaler DDC-Automationsstationen gesteuert und geregelt (DDC = Direct Digital Control, digitale Automatisierungseinheiten). Die Bedienung und Beobachtung der Anlagen erfolgt direkt vor Ort an den zugeordneten GA-Schaltschränken mittels digitalem Bediengerät (z.B. Touchpanel) und Notbedienungsschaltern (LVB = lokale Vorrangbedienung). Über eine Modemanbindung können die DDC-Automationsstationen Störmeldungen über Telefon-/Internetdienste (z.B. SMS, E-Mail) auf Handy, PC oder externe Überwachungsdienste übermitteln. Eine Möglichkeit der übergeordneten zentralen oder Fern-Bedienung und -Beobachtung aller aufgeschalteten Anlagen in Form eines Zentralrechners mit GLT-Bedienstation ist nicht vorgesehen. Eine Anbindung an ein übergeordnetes System ist möglich. Systemtopologie, ISP und aufgeschaltete Anlagen Es sind dreii MSR/GA-Informationsschwerpunkte (ISP) geplant. Sie sind mit einem Ethernet-Netzwerk von GA miteinander verbunden, um Informationen auszutauschen. Zwei ISP’s im Ersatzbau Unterstufe: Ein ISP im Bestandgebäude (Bunker, im Heizungsraum) Die Informationsschwerpunkte werden vom Gewerk Elektrotechnik mit Normalnetz eingespeist. Folgende Heizkreise werden geregelt: statische Heizung Süd statische Heizung Nord statische Heizung Nebenräume Versorgung Heizregister der RLT-Geräte Folgende Bereiche werden lüftungstechnisch geregelt / gesteuert: Zentrales Lüftungsgerät mit WRG und Erhitzer, Filter und Ventilatoren Ost Zentrales Lüftungsgerät mit WRG und Erhitzer, Filter und Ventilatoren West Diverse Brandschutzklappe Zusätzlich werden Betrieb- und Störmeldungen vom Aufzug, PV-Anlage, den Elektro-Anlagen erfasst und gemeldet.

Unlock decision maker contacts.

Never miss a tender again

Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Hemer

Published a year ago

Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister

Published a year ago

Karlsruher Institut für Technologie

Published a year ago

Stadt Lauchhammer

Published a year ago

Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH

Published a year ago

Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement

Published a year ago

Klinikum Region Hannover GmbH

Published a year ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.