Stotles logo

Awarded contract

Published

Umsetzung ESF+ Förderinstrument 7 - Beendigung

75 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

14,206,056 EUR

Current supplier

WeTeK Berlin gGmbH

Description

Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zum ESF+-Förderinstrument Nr. 7 - "Brücken bauen" (Teilinstrument der Jugendberufsagentur Berlin) im Rahmen des ESF Plus Programms 2021-2027 Berlin in Verbindung mit § 16h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen". Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen zur Ausschreibung. Lot 1: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Mitte Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 2: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Friedrichshain-Kreuzberg Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 3: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Pankow Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 4: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 5: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Spandau Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 6: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Steglitz-Zehlendorf Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 7: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Tempelhof-Schöneberg Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 8: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Neukölln Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 9: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 10: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Marzahn-Hellersdorf Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 11: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Lichtenberg Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien. Lot 12: Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Reinickendorf Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese Ausschreibung 12 Lose. Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab, - Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu überwinden, um - Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu nehmen und - die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln. Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII "Jugendsozialarbeit". Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen. In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien): Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung / Preis) Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien ermittelt: - 60 % Konzept, Methoden, Instrumente o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase - 40 % Personaleinsatz Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip). Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung

Published 6 months ago

Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle

Published 7 months ago

Stadt Schwedt/Oder für die mitverwaltete Gemeinde Pinnow

Published 7 months ago

Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Kreis Segeberg – Der Landrat

Published 8 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.