Awarded contract
Published
Coaching U25
32 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Gegenstand der Maßnahme "Coaching U25" nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 5 SGB III ist die - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen - Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung - Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme. Lot 1: Zur Zielgruppe gehören erwerbsfähige, leistungsberechtigte junge Menschen unter 25 Jahren - die einer individuellen Unterstützung im Integrationsprozess bedürfen, - mit Schulabschluss, - mit in der Regel erfüllter Vollzeitschulpflicht, - mit individuellem Unterstützungsbedarf bei der Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Ausbildung/ Beschäftigung, - mit und ohne berufliche Ausbildung. Im Bedarfsfall bei dem Ziel Ausbildungsvermittlung ist es auch möglich, Minderjährige und Jugendliche, die die 10.Jahrgangsstufe besuchen, zuzuweisen. Hierbei ist der Teilnehmende von der Praktikumsphase zu befreien. Für die Erfüllung der Berufsschulpflicht muss der Teilnehmende selber sorgen. Das Coaching U25 hat zum Ziel für die Teilnehmenden durch individuelle Beratung und Unterstützung eine Arbeitsmarktintegration zu erreichen. Dabei sollen folgende Inhalte in den Einzelcoachings, individuell zum Kunden passend, vorkommen: - Bewerbungstraining - Erweiterung der EDV und Internetkompetenz - Berufliche Orientierung, evtl. Alternativen zum Berufswunsch entwickeln - Schlüsselkompetenzen erkennen/ Motivationsförderung (vor allem bei Rückschlägen) - Betriebliche Erprobung - Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung - Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme Die Maßnahme besteht aus wöchentlichen Einzelcoachings. Die Teilnehmer werden in der Regel für 4 Monate dem Projekt "Coaching U25" zugewiesen. Darin enthalten ist auch die betriebliche Erprobung (Praktikumsphase), die bis zu maximal 6 Wochen ausgelegt sein kann. Auch hierbei finden Einzelcoachings statt. Die MAT soll mit der Integration in den ersten Arbeitsmarkt abschließen. Das Projekt ist in zwei Phasen (Einstiegsphase und Integrationsphase) gegliedert. Zum Angebot gehört eine Nachbetreuung der Absolventen der Maßnahme, die eine Beschäftigung oder Ausbildung auf dem 1. Arbeitsmarkt aufgenommen haben, über einen Zeitraum von 6 Monaten zur Stabilisierung des Ausbildungs- / Arbeitsverhältnisses. Es sind insgesamt 30 TN-Plätze vorzuhalten. Vertragsbeginn: 01.03.2023 Vertragsende: 29.02.2024 Das Ende des Zuweisungskorridors in die Maßnahme ist der 30.11.2023.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
IT Baden-Württemberg
–
Published 7 months ago
Engagement Global gGmbH
–
Published 7 months ago
Awarded
Dachauer Integrationsprojekt in Klassen - Pädagogische Fachkräfte begleiten Förderschulkinder
Landkreis Dachau - Zentrale Vergabestelle
–
Published 7 months ago
Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat
–
Published 8 months ago
Fachhochschule Südwestfalen – Vergabestelle
–
Published 8 months ago
Awarded
RV Seminar: Geteilte Führung
Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat
–
Published 8 months ago
Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat
–
Published 8 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.