Awarded contract
Published
Electronic, electromechanical and electrotechnical supplies
2 suppliers have saved this notice.
Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles
Buyer
Description
Im RZR Herten soll die Fernwärmeauskopplung durch Fernwärmeabgabe in ein Fernwärmenetz stark erweitert werden. Eine Energiezentrale mit einer Dampfturbine wird neu errichtet. Hierfür sind elektrotechnische Leistungen für verschiedene Ausrüstungsbereiche notwendig. Der 10 kV-Generator der Dampfturbine in der neuen EZ 3 speist in die vorgelagerte Mittelspannungsschaltanlage u. damit in das werksinterne 10 kV Netz ein. Hierzu werden Mittelspannungskabel zwischen dem Generator Energiezentrale 3 und der MSSA im Bestand Energiezentrale 2 verlegt. Eigenbedarf wird auf 2 Spannungsebenen über 4 Transformatoren bereitgestellt. Alle Transformatoren speisen niederspannungsseitig auf eine eigene Schaltanlage ein, die auf der jeweiligen Spannungsebene noch einmal gekuppelt werden können. Auf 400 V Ebene wird ein Ersatznetz als 0,4 kV Schaltanlage aufgebaut. Die Verkabelung ist Gegenstand der Ausschreibung. Die elektrotechnische Ausrüstung für den sicheren Betrieb der Energiezentrale ist zu errichten Für Errichtung der Energiezentrale inkl. aller Anlagenteile sind elektrotechnische Leistungen (Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb) für folgende Ausrüstungsbereiche nötig: — Blitzschutz; — Potentialausgleich; — Transformatoren – zur Größe s. Abschnitt II.2.14); — Stromschiene; — Niederspannungsschaltanlagen; — USV Anlagen; — Kabelträgersystem; — Verkabelung; — Beleuchtung; — Sicherheitsbeleuchtung; — Installation; — Doppelboden; — Montagearbeiten; — Brandmeldeanlage; — Daten- und Telefonanlage. Verkabelung inkl. Ausbau der Kabelwege ist Gegenstand der Ausschreibung. Im Gebäude ist die notwendige elektrotechnische Ausrüstung für den sicheren Betrieb der Energiezentrale in Form von USV, Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Blitzschutz usw. zu errichten. Kurzbeschreibung der wesentlichen Ausrüstung: Trafos: Aufzustellen in Trafoboxen im Gebäude. Oberspannungsseitig werden die Trafos über Kabel an die Trafo-Felder der MS-Anlage angeschlossen. Unterspannungsseitiger Anschluss an die NSHV mit Schienenverteiler-Systemen. NSHV: Die stahlblechgekapselte Niederspannungsschaltanlage ist als bauartgeprüfte Schaltgerätekombination in Mehrfach-Schrankbauform (Modulbauweise) für Reihenaufstellung anschlussfertig zu liefern. USV: Zur sichereren Versorgung von Gleichspannungsverbrauchern ist ein redundantes Gleichspannungssystem zu installieren, das in der Lage ist, Verbraucher bei Ausfall einer Schiene komplett u. über die gesamte Backupzeit zu versorgen. Die Umformung der Eingangsspannung in eine 24V Gleichspannung wird mittels Umrichtermodule realisiert. Kabelträgersystem: Das Kabeltragsystem muss an Stahlstützen, an bauseitigen Konstruktionen, Betonwänden-Decken, Fassaden, im Doppelboden montiert werden. Das Kabelträgersystem ist komplett inkl. Zubehör, z.B. Kopfplatten, Stiele, Ausleger, Formteile, Bögen, Winkel, Gelenkwinkel, T-Stücke, Abzweige, Trassenverbinder, Kantenschutz, Trennsteg usw. sowie sämtlichen Kleinteilen, zu liefern. Verkabelung: Für Verkabelung ist eine Montageplanung zu erstellen, inkl. u. a. Kabelzuglisten und kompletter Kabelberechnung aller Zuleitungen und Einspeisungen. Kabel liefern und in Teillängen verlegen. Verlegung erfolgt in Erde, in Erde im Leerrohr, auf der Wand in Rohr auf Kabeltrassen, Kabelleitern, Steigetrassen im Doppelboden und ggf. auch unter Putz. Beleuchtung: Beleuchtungskörper (inkl. Befestigungsmaterial) sind zu liefern und montieren. Montage der Feuchtraumwannenleuchten erfolgt an Stahl- oder Stahlbetonsäulen, Betondecken in Höhe von bis zu 6 m sowie an Stahlkonstruktionen der Podeste, sowie an den Kabeltrassen. Montage von Hallenstrahlern erfolgt an Betondecken in einer Höhe bis zu 14 m. Montage der Hallenbeleuchtung erfolgt an der Decke im Kesselhaus und Maschinenhaus mit einer Lichtpunkthöhe von max. 8 m. Sicherheitsbeleuchtung: Für Verkabelung ist eine Montageplanung (inkl. u. a. Kabelzuglisten und der kompletten Kabelberechnung aller Zuleitungen und Einspeisungen) zu erstellen. Entsprechend dem Brandschutzkonzept sind alle Flucht- und Rettungswege mit einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage auszustatten. Betriebsdauer ist auf 1 Stunde auszulegen. Es werden 2 Zentralbatterieanlagen vorgesehen und in insgesamt 20 Verteilungen wird Spannung überwacht. Doppelboden: Ein Doppelboden ist auf der Rohbetondecke in den E-Räumen und der Warte zu befestigen und auszurichten. Die Platten des Doppelbodens sind passgenau gegen die Unterkonstruktion der Schaltschränke herzustellen. Der Potentialausgleich ist gemäß Erfordernis herzustellen. Die Montage des Doppelbodens kann in mehreren Abschnitten erfolgen. Das Doppelbodensystem ist als geprüftes System (Boden + Aufständerung) vorzusehen. Brandmeldeanlage: Brandmeldeanlage der Energiezentrale 3 ist als Erweiterung der BMA Energiezentrale 2 gedacht. Aufgeschaltet wird auf die vorhandene BMZ. Im Rahmen der Ausschreibung ist nur die Verkabelung enthalten. Melder, Anzeigefeld und Signalgeber usw. werden von Dritten montiert. Umgesetzt werden Vorgaben aus Brandschutzkonzept.
Qualify tenders faster with AI summaries - see key details in the Stotles app
Unlock decision maker contacts.
Never miss a tender again
Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Leibniz Institut für angewandte Geophysik Anstalt öffentlichen Rechts
–
Published a year ago
Awarded
Trainingssysteme zu den Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik für das BZTG Oldenburg
Stadt Oldenburg (Oldb)
–
Published a year ago
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
–
Published a year ago
Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss
–
Published a year ago
Awarded
Multimedia Empfänger/Sender
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
–
Published 2 years ago
Stadt Monheim am Rhein – Zentrale Vergabestelle
2,960,211.65 EUR
Published 2 years ago
Landesamt für Umwelt (LfU)
–
Published 2 years ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.