Awarded contract
Published
WHB_Nichtoffener hochbaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Neubau Internatsgebäude und Zweifeld-Sporthalle Gymnasium Weierhof Bolanden"
95 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
70,000 EUR
Current supplier
dury et hambsch architektur BDA, Landau mit Hans Peter Schmitt Landschaftsarchitektur Stadtplanung, Annweiler
Description
Lot 1: Das Verfahren wird als einstufiger, nichtoffener hochbaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil durchgeführt. Eine maximale Teilnehmerzahl von 25 wird angestrebt. Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die RPW 2013 in der aktuellen Fassung, eingeführt in Rheinland-Pfalz durch den Erlass des Ministeriums der Finanzen vom 22. Mai 2013 sowie durch die Verwaltungsvorschrift vom 01. Juni 2014, zugrunde. Die Anwendung und Anerkennung der RPW 2013 ist für die Ausloberin und Teilnehmer sowie alle übrigen Beteiligten verbindlich, soweit die Auslobung nicht ausdrücklich davon abweicht. Ausloberin, Teilnehmer sowie alle am Verfahren Beteiligten erkennen den Inhalt der Auslobung an. An der Vorbereitung dieses Wettbewerbs hat der Ausschuss Wettbewerb und Vergabe der Architektenkammer Rheinland-Pfalz beratend mitgewirkt. Die Auslobung wurde dort unter der Nummer 3/02/23 registriert. Anlass des Wettbewerbs ist im Realisierungsteil die Planung eines Internatsgebäudes mit 6+2 Gruppen. Es müssen zukünftig Internatsplätze für insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Das neue Internatsgebäude soll so geplant werden, dass zunächst 8 Gruppen vorgesehen werden. Da möglicherweise zwei Gruppen im bestehenden Altbau weiterhin genutzt werden können soll die Planung so ausgelegt sein, dass zwei Gruppen im Neubau bei Beibehaltung des Gesamtkonzeptes entfallen können. In diesem Fall muss ein unmittelbarer baulicher Anschluss des Neubaus an den Altbau unter Berücksichtigung der Belange u.a. des Denkmalschutzes erfolgen. Zusätzlich ist die in diesem Zuge notwendige partielle Umgestaltung der den gewählten Standort umgebenden Außenanlagen um den Neubau Teil des Realisierungsteils. Im Ideenteil sollen Vorschläge für eine Erweiterung des Internatsgebäudes um weitere Gemeinschaftsräume, einen ergänzenden Baustein für eine neue Zweifeld-Sporthalle sowie eine Erweiterung der bestehenden Mensa im Altbau, sowie die jeweils dem gewählten Standort zugehörige Umgestaltung der Freianlagen entwickelt werden. Sofern durch den Neubau die im südlichen Grundstücksbereich befindlichen Nebengebäude (Lager und Werkstätten) entfallen so sind hierfür im Ideenteil ebenfalls alternative Standorte vorzuschlagen. Die Realisierung des Internatsgebäudes und die Bezugsreife bis zum 01.01.2027 im Realisierungsteil hat für die Ausloberin absolute Priorität und muss auch möglich sein, ohne dass ein Baustein des Ideenteils umgesetzt wird. Innerhalb des Gesamtgrundstücks des Weierhofs wurden Flächen mit einer Größe von ca. 18.000 qm als Potentialflächen für eine bauliche Entwicklung sowohl im Realisierungs- als auch Ideenteil ausgemacht. Die Verortung der einzelnen Bausteine hierin ist Teil der Wettbewerbsaufgabe. Das Gesamtbudget für die KG 300-400 des Realisierungsteils beträgt ca. 5,56 Mio. Euro brutto. Das Gesamtbudget für die KG 500 des Realisierungsteils beträgt ca. 0,42 Mio. Euro brutto. Die Ausloberin geht von einer BGF des Realisierungsteils von ca. 2.960qm (6+2 Gruppen) aus. Bei der Ermittlung der Budgetierung wurde ein eigenständiger Neubau mit 8 Gruppen als auch ein Neubau mit 6 Gruppen zzgl. einer Anbindung an den Altbau und der hierfür notwendigen Maßnahmen berücksichtigt. Bei den Freianlagen wird darauf hingewiesen, dass hier nicht die Umgestaltung aller in den Potentialflächen erfassten Freiflächen enthalten ist, sondern nur die partielle, für den Neubau notwendige Umgestaltung vorgesehen ist, welche sich in die bestehende Freianlagengestaltung einfügen soll. Im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren wird ein VgV-Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zunächst mit dem ersten Preisträger durchgeführt. Es wird zunächst der 1. Preisträger des Wettbewerbs zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Nur wenn diese Verhandlungen nicht erfolgreich abgeschlossen werden, werden die übrigen Preisträger zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Erftstadt
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.
–
Published 7 months ago
Verbandsgemeinde Wittlich-Land
–
Published 7 months ago
Awarded
2024-16 Objektplanung Neubau- eines Vereins- und Umkleidegebäudes der Sportanlage "Förkelsgraben"
Gemeinde Wallenhorst
–
Published 7 months ago
Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
–
Published 7 months ago
Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
–
Published 7 months ago
Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.