Awarded contract
Published
Sanierungsmanagement KfW 432 Energetische Stadtsanierung
91 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Durchführung des Sanierungsmanagements im Rahmen des KfW-Programms 432 "Energetische Stadtsanierung" für das Quartier "Wankendorf-Nordwest" Lot 1: Vertragsgegenstand ist die Durchführung (Koordination/Organisation und Umsetzung) des Sanierungsmanagements im Rahmen des KfW-Programms 432 "Energetische Stadtsanierung" auf Basis des erstellten Quartierskonzeptes (QK) "Wankendorf-Nordwest". Wie in der zur Verfügung stehenden Vorhabenbeschreibung dargestellt, bestehen die Ziele des Sanierungsmanagements darin, die Maßnahmenvorschläge des QK umzusetzen und so eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz, der Sanierungsrate der Gebäude sowie die Reduktion des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen im Projektgebiet zu erreichen. Neben der Planung eines Wärmenetzes und der Wohngebäudesanierung stellen Einsparungen in privaten Haushalten und kommunalen Liegenschaften sowie ggf. Heizungsmodernisierungen die weiteren Handlungsfelder für die Aktivitäten des Sanierungsmanagements dar. Dabei sollen sich das zu implementierende Sanierungsmanagement, vorhandene Aktivitäten und Beratungsangebote gegenseitig ergänzen bzw. voneinander profitieren. Gewünscht ist in jedem Fall, dass eine Person als zentrale/r Ansprechpartner/in im Rahmen von regelmäßigen Servicezeiten an mindestens zwei halben Werktagen pro Monat vor Ort in der Außenwahrnehmung auftritt. Es sollen hierbei Lösungsmöglichkeiten dafür aufzeigt werden, wie - neben der Wärmenetzplanung - Wohngebäudesanierungen, Einsparungen und Heizungsmodernisierungen umgesetzt werden können. Diese Arbeiten können - neben Teilen der Öffentlichkeitsarbeit - ggf. ab dem 2. oder 3. Jahr durch die Klimaschutzagentur im Kreis Plön GmbH (KSA) erfolgen. Die Kommunikation wird als der zentrale Aufgabenbereich des Sanierungsmanagements angesehen. Es wird deshalb erwartet, dass im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit vor allem die Motivation der einzelnen privaten Eigentümer/innen aufgebaut wird. Die Bürger/innen sollen mit ihren Fragen und Problemen vor Ort "abgeholt" werden. Ziel ist es, private Eigentümer/innen von einem Anschluss an das geplante Wärmenetz zu überzeugen und sie alternativ zu energetischen Maßnahmen an ihren Gebäuden anzuregen, aber auch, Privathaushalte zu energiesparendem und klimagerechtem Verbrauchsverhalten zu ermuntern. Maßnahmen: - Befragung des Interesses an einem Anschluss am Wärmenetz und an Mobilitätslösungen (Öffentlichkeitsarbeit / 1. und 2. Jahr) - Identifikation des Betreibers der leitungsgebundenen Wärmeversorgung (1. und 2. Jahr) - Festlegung der zu erweiternden Versorgungsbereiche des Wärmenetzes - Konkretisierung der Planungen des Wärmenetzes - Vorlage konkreter Vertragsentwürfe an mögliche Anschlussnehmer des Wärmenetzes - Regelmäßige Servicezeiten vor Ort (mindestens zwei halbe Werktage pro Monat) - Vertiefende Sanierungsberatungen im Gebäudebestand einschließlich regenerativer Versorgungsmöglichkeiten im Bereich Wärme und Strom (z. B. Photovoltaik): Erstberatung, ggf. Vermittlung zertifizierter Energieberater (Öffentlichkeitsarbeit) - Prüfung dezentraler Versorgungsoptionen für Liegenschaften, für die bis auf Weiteres keine leitungsgebundene Wärmeversorgung angeboten wird, ggf. konzeptionelle Erarbeitung nachbarschaftlicher Insellösungen mit erneuerbaren Energieträgern - Durchführung von Schulungen zu Energiefragen (Öffentlichkeitsarbeit) - Koordination gemeinsamer Beschaffungen für Sanierungsmaßnahmen und erforderlicher Versorgungsanlagen - Dokumentation der Arbeiten und operative Umsetzung des Controlling-Konzeptes - Anregung des Lückenschlusses der Fahrradwege nach Plön und Neumünster - Initiative zum Verleih von Lastenfahrrädern (1. und 2. Jahr) - Klärung LIS-Interesse privater Akteure (Öffentlichkeitsarbeit / 1. Jahr) - ggf. Standortklärung, Ausschreibung und Errichtung von LIS auf Initiative der Gemeinde (2. und 3. Jahr) - Projektausschuss-Sitzungen
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
–
Published 7 months ago
Entwicklungsträger Potsdam GmbH Treuhänder der Stadt
–
Published 7 months ago
Landesamt für Umwelt
–
Published 7 months ago
ukafacilities GmbH
–
Published 8 months ago
Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH
–
Published 8 months ago
Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
–
Published 8 months ago
Awarded
Medien- und Energiekonzept
Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
–
Published 8 months ago
Landkreis Emsland
–
Published 8 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.